Leinöl nativ BIO - bioKontor

bioKontor
12130
10,90 €

(21,80 € 1 Liter)

inkl. MwSt.
Menge
  • 500 ml
  • 2x500 ml
Auf Lager


Unser bio Leinöl gewinnen wir aus den kleinen Leinsamen der Flachspflanze. Durch mechanische Kaltpressung erhalten wir ein natives und naturbelassenes Öl in bester Rohkostqualität. Nach der Pressung erfolgt nur die Filtration mittels eines grobmaschigen Filters. Dem Leinöl werden keine Zusatzstoffe beigefügt. Das Leinöl eignet sich zum Verfeinern von kalten Speisen wie Müsli, Joghurt und Shakes oder zum löffelweisen, puren Genuss. Die Leinsamen für unser hochwertiges, bio Leinöl stammen aus kontrolliert biologischem Anbau aus EU-Landwirtschaft. Es erfolgen regelmäßig laboranalytische Kontrollen. 

nach der Herstellung ca. 9 Monate haltbar
nicht zu verwechseln mit Leindotteröl
aus kontrolliert biologischem Anbau
mit einem praktischen Ausgießer für eine präzise Portionierung

Allgemeines

Aus den kleinen, braunen Leinsamen der aus kontrolliert biologischem Anbau stammenden Flachpflanze gewinnen wir unser goldgelbes, bio Leinöl. Dabei zeichnet sich unser Herstellungsprozess durch eine schonende Gewinnung aus. Denn für uns ist primär die Erhaltung der Inhaltsstoffe des Leinöls. 

Unser bio Leinöl zeichnet sich durch einen milden, leicht herben Geschmack aus, der sich perfekt in morgendliche Frühstückskreationen am Morgen oder kalte Snackvariationen zwischendurch integrieren lässt.

Verwendung und Anwendung

Bio Leinöl mit frischer Leinsaat aus kontrolliert biologischem Anbau  von bioKontor

Unser Leinöl Bio eignet sich hervorragend für die Anwendung in der kalten Küche. Hier ist der Kreativität grundsätzlich keine Grenze gesetzt.

Ob als Zugabe zum morgendlichen Joghurt, Müsli, Shake oder Smoothie oder als Beigabe zum Salatdressing oder kalten Dip - unser bio Leinöl ist eine gute Ergänzung.
Wer nicht mit dem Kochlöffel in der Hand geboren wurde oder einfach keine Zeit für eigenhändige Kreationen hat, kann gerne das Öl einfach, schnell und unkompliziert löffelweise pur genießen.

Auch beim sogenannten „Ölziehen“ wird gerne auf Leinöl zurückgegriffen.

Auf eines solltest du beim Leinöl allerdings verzichten, das Erhitzen! Aufgrund der Oxidationsempfindlichkeit ist Leinöl nicht zum Erhitzen geeignet.


Das Öl hat einen leicht nussigen Geschmack und kann natürliche Bitternoten enthalten. Teste einfach selbst aus zu welchen Speisen und auf welche Art dir das Leinöl am besten schmeckt.

Herstellung

Unser wertvolles Leinöl wird in erster, schonender Kaltpressung hergestellt. Im Herstellungsprozess werden Temperaturen von 39 °C nicht übertroffen. Durch die mechanische Pressung erhalten wir ein hochwertiges Leinöl.
Nach der Pressung wird das Öl lediglich durch einen grobmaschigen Filter gegeben. Dieser hat die Aufgabe größere Rückstände der Leinsamen heraus zu fangen, die während des Pressvorganges ins Öl gelangt sind. Unserem bio Leinöl werden keine Zusatzstoffe hinzugefügt. Du erhält ein absolutes Naturprodukt, welches nicht desodoriert, gebleicht oder raffiniert ist. Unser erstklassiges Vitalöl weist beste Rohkostqualität auf. Die ausgewählten Leinsamen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau aus EU-Landwirtschaft.
Das Öl füllen wir in UV-geschützte Flaschen ab. Für eine einfache und sichere Handhabung ist die Flasche mit einem Springdosierer versehen. Dieser fährt beim Öffnen und Schließen der Flasche selbstständig aus und wieder ein.

Wissenwertes

nativ kaltgepresstes bio Leinöl aus kontrolliert biologischem Anbau von bioKontor

Ist Leinöl und Leindotteröl das Gleiche?

Unterschiede zwischen Leinöl und Leindotteröl

Oft kommt die Frage auf ob Leinöl und Leindotteröl aus der gleichen Pflanze/ Saat gewonnen werden. Wir klären dich gerne auf.
Leinöl wird aus der kleinen braunen Leinsaat der Leinpflanze gewonnen. Der Flachs gehört der Familie der Leingewächse an. Er ist eine alte Kulturpflanze, die zur Leinsamen- sowie Ölgewinnung angebaut wird. Im Sommer erstrahlt die Blüte der Leinpflanze in einem leichten hellblau. Durch das Pressen der erntefrischen Leinsamen entsteht unser bio Leinöl.

Bio Leindottelöl hingegen wird aus den länglichen, gelbbraunen Leindottersamen der Leindotterpflanze gewonnen. Leindotter gehört der Gattung der Kreuzblütengewächse an. Er blüht im Sommer kräftig gelb und wird somit gerne mit Raps verwechselt.

Häufig gestellte Fragen zu Leinöl? (FAQ)

Welches Fettsäurespektrum hat Leinöl?

Unser bio Leinöl zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Der Anteil liegt bei ca. 65,9 %. Der Anteil der einfach ungesättigten Fettsäuren liegt bei 23,3 %. Diese Werte können sich durchaus sehen lassen!

Wie sollte ich Leinöl lagern?

Leinöl sollte im Kühlschrank, gut verschlossen aufbewahrt werden und zügig nach dem Öffnen verbraucht werden.

Kann ich Leinöl erhitzen?

Natives Leinöl solltest du nur für kalte Speisen verwenden, denn es ist sehr oxidationsempfindlich und eignet sich daher nicht zum Erhitzen.

Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettäsuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die dem menschlichen Organismus über die Nahrung zugeführt werden müssen da sie essenziell sind. Omega-3-Fettsäuren sind zum Beispiel Bausteine unserer Zellmembranen, sie hemmen die Blutgerinnung, wirken Blutdruck senkend sowie entzündungshemmend. Für den menschlichen Organismus sind vor allem die pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA, sowie die Fettsäuren DHA und EPA die aus Fischen und Algen gewonnen werden wichtig.

Wie schmeckt natives, kaltgepresstes, bio Leinöl?

Unser natives, bio Leinöl ist leicht nussig im Geschmack und kann je nach Charge natürliche Bitternoten enthalten.

Welches Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren ist optimal?

Da der Körper die Fettsäuren zu biologisch wirksamen Stoffen verstoffwechseln muss, ist die Kapazität für den Umbau begrenzt. Wird dem Körper also eine zu hohe Zufuhr an Omega-6-Fettsäuren zugeführt, können weniger der Omega-3-Fettsäuren umgebaut werden.
Von Ernährungsexperten wird ein optimales Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren von höchstens 5 : 1 empfohlen. Das heißt: Es sollte nur 5-mal soviel Omega-6 wie Omega-3 zu sich genommen werden. In der alltäglichen Ernährung sieht das aber oft anders aus. Hier liegt das Verhältnis bei 12 : 1 bis 20 : 1. Das heißt, es wird zu viel Omega-6-Fettsäure über die Nahrung eingenommen.

Welche Eigenschaften hat Omega-3-Fettsäure?

Omega-3-Fettsäuren werden durch das Zusammenspiel von Sauerstoff oder Wärme leicht zerstört, das liegt an der hohen Oxidationsempfindlichkeit. Aus diesem Grund sollten Öle die einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren haben nicht zu stark erhitzt, kühl gelagert und nach dem Anbruch zügig verbraucht werden.
In der industriellen Lebensmittelindustrie kommen Omega-3-Fettsäuren in Pflanzenölen nicht in dem Verhältnis wie bei natürlichen, nativen kalt gepressten Pflanzenölen vor. Denn Omega-3-Fettsäuren sind sehr oxidationsempfindlich und verderben rascher als andere Fettsäuren.

Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g

Energie
Fett
davon gesättigte Fettsäure
einfach ungesättigte Fettsäure
mehrfach ungesättigte Fettsäure
Kohlenhydrate
davon Zucker
Salz
Zutaten
Leinöl aus kontrolliert biologischem Anbau
Hinweis
Kann Bitternoten enthalten
Haltbarkeit
ca. 9 Monate
Lagerung
Im Kühlschrank aufbewahren

Rezept: Pellkartoffel mit Quark und Leinöl

Pellkartoffeln mit Quark und bio Leinöl von bioKontor

Zutaten:

  • 250g Margerquark
  • 250 g Naturjoghurt
  • 60 ml Bio-Leinöl
  • frische Petersilie
  • frischer Schnittlauch
  • eine kleine Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Quark und den Joghurt in einer Schüssel verrühren. Petersilie und Schnittlauch klein hacken und die Knoblauchzehe durch eine Knoblauchpresse geben. Alle Zutaten zu der Quark-Joghurt-Masse geben und miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren das Leinöl dazu geben.

Rezept: Früchtequark mit Leinöl

Früchtequark mit bio Leinöl aus kontrolliert biologischem Anbauv on biokontor

Zutaten:

Zubereitung:

Die Chiasamen mit der Milch bedecken und gut verrühren, mindestens 10 Minuten quellen lassen. Kurz vor dem Verzehr Magerquark, Leinöl und Hagebuttenpulver vermengen. Das Chia-Gel sowie die frischen Blaubeeren und Granatapfelkerne auf die Quarkspeise geben.
Das Obst kann nach Belieben mit Erdbeeren, Mango, Äpfel, Himbeeren oder sonstigen Früchten ergänzt werden. Auch lecker ist es, das Chia-Frühstück mit verschiedenen Nüssen und Kernen, wie Kürbiskernen und Walnüssen, zu erweitern.

Produktkommentare

  • 5 Super Preis-Leistung
    Durch am 29.08.2022

    Schmeck recht angenehm. Nicht so bitter wie ich es bei anderen Anbietern hatte. Der Preis ist fair. Schnelle Lieferung.

  • 5 Absolutes Lieblingsleinöl
    Durch am 16.06.2022

    Das Leinöl empfinde ich als nussig und leicht herb im Geschmack. Als bitter würde ich es keinesfalls beschreiben! Produkte aus dem Supermarkt, sind geschmacklich nicht mit diesem hier zu vergleichen. Die gesundheitliche Wirkung von Leinöl ist ebenfalls nicht außer Acht zu lassen, denn die Omega-3 Fettsäuren helfen meinen Cholesterinspiegel im Zaum zu halten.

  • 5 Bin etwas enttäuscht
    Durch am 31.08.2021

    Ich verkoste seit 2018 jeden Tag Leinöl und habe zum ersten Mal bei Ihnen bestellt. Leider ist es doch nicht so mild wie beworben! Und die lange Haltbarkeit von 9 Monaten stimmt mich nachdenklich, denn eigentlich kann Leinöl nicht länger als 2-3 Monate halten, dann verändert es den Geschmack! Wenn das Leinöl Ihrer Firma immer so bitter daherkommt, werde ich lieber woanders für einen höheren Preis aber auch geschmackvolleres Öl kaufen. Schade!

  • 5 Mein Lieblingsleinöl
    Durch am 30.01.2021

    Leinöl ist für mich eins der wichtigsten Öle zur Nahrungsergänzung. Nur leider sieht man immer wieder die Leinöl bio Qualität im Supermarkt für kleines Geld. Ist da wirklich bio drin? Ich kaufe weiterhin das Leinöl, denn Preis- Leistungsverhältnis ist für mich unschlagbar. Im Geschmack leicht nussig aber nicht zu bitter. So soll es sein.

  • 5 Der Klassiker, absolut empfehlenswert
    Durch am 30.12.2020

    Das Leinöl riecht charakteristisch nussig und schmeckt auch so. Die Flasche hat einen Ausschenker der sich beim Öffnen automatisch heraus fährt. Da mir der Kundenservice den Tipp gegeben hat, eine Flasche des Öls einzufrieren, habe ich das Doppelpack bestellt. So kann ich erst einmal eine Flasche aufbrauchen und muss keine Angst haben, dass mir die andere Flasche verdirbt. Wenn es soweit ist, taue ich die eingefrorene Flasche ganz einfach im Kühlschrank auf.

  • 5 Pluspunkt: Preis-Leistungs-Verhältnis
    Durch am 25.11.2020

    Das Leinöl verwende ich täglich in meinem Frühstück, der Geschmack ist angenehm nussig und macht sich im Joghurt kaum bemerkbar. Pur habe ich es jedoch noch nicht eingenommen, ich denke aber, dass das Leinöl im Gegensatz zu anderen Herstelllern auch sehr gut pur zu genießen ist. Für das Preis-Leistungs-Verhältnis vom bioKontor Leinöl gibt es auf jeden Fall einen dicken Pluspunkt! Mit dem Verhältnis 5:1 ist das biokontor Leinöl für mich eine super Omega-3 Quelle. Ich lagere es im Kühlschrank und nehme täglich ca. 1 Esslöffel zu mir. Da die Falsche mit einem Dosierer ausgestattet ist, ist das Dosieren kinderleicht. Die Bestellung, Lieferung und Bezahlung im Shop waren problemlos und nach 2 Tagen hatte ich die Sendung schon Zuhause.

Vielleicht mögen Sie auch