Spirulinapulver - BIO - bioKontor
(25,80 € 1 kg)
Bio Spirulinapulver wird aus der Spirulina Alge (Arthrospira platensis) gewonnen. Hierbei handelt es sich um eine Mikroalge die als echte Nährstoffbombe gehandelt und gerne zur Leistungssteigerung als natürliche Nahrungsergänzung verwendet wird. Besonders bemerkenswert ist der hohe Eiweißgehalt von fast 60 %. Die Algen für unser Spirulina Pulver stammen aus kontrolliert biologischer Kultivierung. Die kräftig grün-blaue Farbe erhält das Pulver durch das enthaltene Chlorophyll, wir setzen dem Pulver keine Farb-, Zusatz- oder Konservierungsstoffe bei.
✓ die Abfüllung und Laborkontrollen erfolgen in Deutschland
✓ schmeckt leicht nach Meeresfrüchten
✓ ein absolut reines Naturprodukt
✓ von Natur aus glutenfrei und vegan
Allgemein
Spirulina (Arthrospira platensis) gilt als Algenvertreter der Superfoods. Vor allem in der jüngsten Vergangenheit rückte die Mikroalge verstärkt in den Fokus gesundheitsbewusster Menschen und erhält Einzug in deren Speiseplan. Flamingos haben sich schon immer von Spirulina Algen ernährt und verdanken dem darin enthaltenen Carotin ihre pinke Gefiederfarbe.
Doch Spirulina Algen sind nicht nur reich an Carotin, das vor allem unseren Augen, dem Immunsystem und der Haut zu Gute kommt, sondern sie bestehen außerdem zu ca. 60 Prozent aus Proteinen. Das macht das Superfood für Vegetarier und Veganer spannend, aber dazu später mehr. Darüber hinaus enthalten Spirulina Algen viele weitere Nährstoffe.
In unterschiedlicher Form kannst du Bio Spirulina kaufen: getrocknet als Nahrungsergänzungsmittel bekommst du bei uns Spirulina Pulver Bio. Dir sagt der Geschmack der Alge nicht zu? Kein Problem, mit Hilfe einer Kapselmaschine kannst du dir das feine Pulver ganz einfach selbst in Kapseln abfüllen.
Verwendung und Anwendung
Die blau-grünen Spirulina Algen sind eines der beliebtesten Superfoods. Bislang existieren allerdings keine Studien-Ergebnisse, die die Spirulina Wirkung bestätigen.
Spirulina Bio wird gerne für die Zubereitung von Smoothies verwendet und verleiht diesen eine charakteristisch grüne Farbe. Wem der Smoothie etwas zu „gesund“ schmeckt, kann dies ausgleichen, indem verschiedene Sorten Obst untergemischt werden.
Besonders beliebt ist derzeit der sogenannte „Heavy Metal Detox Smoothie“ kurz HDMS. Neben Spirulina Pulver gehören Dulse Flocken, Gerstengraspulver, Blaubeeren und frischer Koriander zu den Zutaten. Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest dich von dem Smoothie selbst überzeugen? Das Rezept zum Heavy Metal Detox Smoothie findest du HIER. Das Spirulina Pulver schmeckt auch in Fruchtpürees oder herzhaften Suppen, ebenso wie als Zutat im Kuchen. Durch den hohen Eiweiß-Gehalt wird Spirulina Algen ein leicht hungerdämpfender Effekt nachgesagt, so ist sie täglicher Begleiter in verschiedenen Diäten. Es gilt jedoch zu bedenken, dass sich die aufgenommene Eiweiß-Menge beim Verzehr der Alge in Grenzen hält, da sich die empfohlene Verzehrmenge pro Tag auf 3 bis 5 Gramm Spirulina beläuft und damit nicht nennenswert hoch ist.
Spirulina Wirkung
Wie auch die Mikroalgen Chlorella besitzt die Spirulina Alage keine Zellulosewände, dadurch ist die Bioverfügbarkeit aller Inhaltsstoffe höher als zum Beispiel bei Hefen oder anderen Einzeller-Algen. Vor einem zu hohen Jod-Gehalt, den Algen typischerweise mitbringen, brauchst du bei Spirulina keine Bedenken haben: Da die Alge in mineralstoffreichem Gewässer wächst, ist der Verzehr auch für Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion problemlos möglich. Nicht überschätzen solltest du die Bedeutung des Vitamin B-12 in Spirulina Algen. Denn dieses liegt zu großen Teilen in einer Form vor, die wir Menschen gar nicht verwerten können. In dieser Hinsicht stellt Spirulina also keine Alternativquelle für Veganer oder Vegetarier dar.
Eigenschaften
Die Spirulina Alge verdankt ihren Namen ihrer Art des Wachsens, denn die ist spiralförmig. Geschmacklich erinnert die Alge an eine Kombination aus Erde und Seegras – kann durchaus intensiv sein und man braucht ein wenig, um sich daran zu gewöhnen. Das Besondere an Spirulina Algen: Im Gegensatz zu anderen Mikroalgen besitzen sie keine Zellulosewände, das heißt ihre Inhaltsstoffe sind schneller verfügbar. Möchtest du Spirulina kaufen, solltest du stets darauf achten, aus welchem Gewässer die verwendeten Algen stammen. Wichtig ist, dass diese nicht durch Schwermetalle oder andere Giftstoffe verunreinigt sind, denn das macht die gesundheitsfördernde Spirulina Wirkung zunichte.
Herkunft und Herstellung
Spirulina Algen gehören zur Gattung der Cyanobakterien, die umgangssprachlich als Blaualgen bezeichnet werden. Sie gelten als eine der ältesten Bakterienarten der Welt und stellen sowohl für Mensch als auch Tier eine wertvolle Nahrungs- und Energiequelle dar. Zuhause sind die Algen vor allem in subtropischen und tropischen Gewässern mit hohem Salzgehalt. Inzwischen gibt es aber auch bei uns in Deutschland große Flächen, auf denen Spirulina Algen angebaut werden. Da die Alge Kohlenstoffdioxid bindet und diesen in Sauerstoff umwandelt, ist der Anbau sogar sehr nachhaltig.
Nach der Ernte kann Spirulina direkt verzehrt werden, in unserem Fall wird die Mikroalge jedoch schonend getrocknet und anschließend zu dem feinen dunkelgrünen Pulver verarbeitet. So kannst du Spirulina kaufen, zuhause lagern und bei Bedarf verwenden.
Bei unserem Bio Spirulina Pulver handelt es sich übrigens um ein von Natur aus veganes absolut reines Naturprodukt. Dem Pulver werden keine Zusatz-, Farb-, oder Konservierungsstoffe hinzugefügt, du erhältst ein zu 100 % natürliches Spirulina Pulver. Der Anbau der Algen erfolgt in kontrolliert biologischer Landwirtschaft und entspricht der EU-ÖKO-Verordnung.
Beachtenswertes/ Wissenswertes
Bio Spirulina Pulver dient wie andere Nahrungsergänzungsmittel auch, nicht zur Behandlung oder Heilung bei Krankheiten. Du solltest auf eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise achten.
Es gilt als gute Nährstoffquelle, sollte jedoch nicht von Menschen verzehrt werden, die Allergien gegen Algen haben. Spirulina ist außerdem nicht geeignet für Personen mit Phenylketonurie.
Bei einem regelmäßigen Verzehr von Spirulina Pulver Bio sollte auf eine ausreichende Eisen Zufuhr geachtet werden, da Eisen durch Spirulina im Körper gebunden wird.
Häufig gestellte Fragen zum Spirulina Pulver (FAQ)
Warum ist das Pulver kräftig grün, sind im Spirulina Pulver Farbstoffe enthalten?
Als grüne Mikroalge bildet die Spirulina Alge den natürlichen Farbstoff Chlorophyll mit dem Kohlendioxid in Sauerstoff umwandelt wird. Durch das Chlorophyll ist die Alge kräftig grün, und somit auch das daraus entstehende Pulver. Unser Bio Spirulina Pulver ist vollkommen frei von Farb-, Zusatz- oder Konservierungsstoffen, du erhältst ein 100 % reines Naturprodukt in bester Bioqualität.
Woher stammen die Spirulina Algen für das Pulver?
Die bio Spirulina Algen stammen aus kontrolliert biologischer Kultivierung aus nicht EU-Landwirtschaft in China. Die Qualität unseres Pulvers wird durch deutsche Kontrollstellen sichergestellt.
Wie schmeckt Bio Spirulina Pulver?
Da das Spirulina Pulver aus einer Mikroalge gewonnen wird, weist es einen arttypischen Geschmack nach Meeresfrüchten beziehungsweise Algen auf. Solltest du den Geschmack nicht mögen, so teste dich langsam an den Geschmack heran und vermische das Pulver zum Beispiel mit kräftig schmeckenden Smoothies.
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
- Energie
- 1214 kj / 290 kcal
- Fett
- 8,0 g
- davon gesättigte Fettsäure
- 2,7 g
- Kohlenhydrate
- 24,0 g
- davon Zucker
- 3,1 g
- Eiweiß
- 57,0 g
- Salz
- 2,0 g
- Zutaten
- Spirulinapulver aus kontrolliert biologischem Anbau
- Lagerung
- Gut verschlossen, kühl und dunkel aufbewahren.
- Hinweis Algen
- Genießen Sie unsere Algen im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung. Algen sind ein Naturprodukt, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Rezept: Green Spirulina Smoothie
Zutaten:
- 1 gefrorene Banane
- 1 Kiwi
- 2 Handvoll Blattspinat frisch
- 1 TL Bio-Maca Pulver
- 1 TL Spirulina Pulver
- 1 Handvoll Blaubeeren
- 1 Orange
- ½ Limette
- Wasser
Zubereitung:
Die Orange und die ½ Limette auspressen, alle Zutaten in ein Gefäß geben und pürieren. Nach Belieben mit Wasser auffüllen bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Rezept: Spirulina Frühstücks Bowl
Zutaten:
- 100ml Mandelmilch
- 200g Kokos-Joghurt
- 1 Banane
- 1 Kiwi
- 1 Handvoll Blaubeeren
- 1 TL Spirulina Pulver
- Pinienkerne
- weiße Chia Samen
- Kokosraspeln oder Kokoschips
Zubereitung:
Eine halbe Banane, eine halbe Kiwi, Blaubeeren, Mandelmilch und Kokos-Joghurt in den Mixer geben und gut vermischen. Die restliche Banane und die halbe Kiwi in Scheiben schneiden und mit Pinienkernen, Chia-Samen und Kokoschips auf der Masse dekorieren.
© bioKontor
Produktkommentare





-
Ich nutze das Spirulinapulver zur Verbesserung meiner Blutfettwerte, das feine Pulver lässt sich einfach dosieren und eignet sich meiner Meinung nach perfekt einen gesunden Smoothie mit O-Saft, Banane, Flohsamenschalen, Kurkuma - alles in den Mixer und runter damit.
-
Das Spirulina Pulver bio kontor hat eine kräftig grüne Farbe und ist fein vermahlen, Ich mische es am liebsten unter Säfte wie Apfel- oder Orangensaft. Eine echte Vitamin- und Mineralstoff Bombe.
-
Das Spirulina Pulver ist sehr fein und hat eine tief grüne Farbe, beim Öffnen kommt einem der Geruch von Meer und Algen entgegen. So sollte es schließlich auch sein! Wer also keine Algen/ Meeresfrüchte mag, sollte sich das Pulver auf jeden Fall untermischen. Ich mische mir das Spirulina Pulver in Smoothies, Joghurt und Säfte. Je nach Dosierung und der anderen Zutaten geht der Geschmack fast unter.
-
Ich habe mich rießig gefreut, dass jetzt auch Spirulina Algen im verfügbar sind. Zusammen mit den Dulseflocken und dem Gerstengraspulver fehlten diese einfach immer um alle Zutaten für meinen Detox Smoothie in einer Shop zu kaufen. Die Qualität ist wie immer super.