Verwendung und Anwendung
Kommen wir zu den positiven gesundheitlichen Aspekten die das Bio-Walnussöl mit sich bringt.
Anwendung zur Gesundheitssteigerung
Herzkreislauf-und Nervensystem
Der im Vitamin E enthaltene Stoff Tocopherolen sorgt für die Stärkung von Herzkreislauf- und Nervensystem. Indem beispielsweise die Verklumpung von Blutplättchen gehemmt wird und somit das Thromboserisiko sinkt.
Regeneration der Zellen
Eine der Aufgaben von Omega-6- und Omega-3- Fettsäuren ist es, die Zellen unseres Körpers zu erneuern und zur Regeneration dieser beizutragen.
Bluthochdruck
Der Magnesiumgehalt im Öl entspannt die Nerven und macht sich maßgeblich positiv auf den Blutdruck bemerkbar.
Cholesterinspiegel
Durch das Zusammenspiel von Vitamin B und E, der ungesättigten Fettsäuren und der verschiedenen Mineralien wird ein cholesterinsenkender Effekt erzeugt.
Das sind schon beachtliche Anwendungsgebiete, oder?
Weiterhin könnt ihr das Bio-Walnussöl auch für die Haut- und Haarpflege nutzen.
Anwendung in der Hautpflege
Die enthaltene Linolsäure führt zu einer glatten geschmeidigen Haut
Anwendung in der Haarpflege
Wie eine Schutzschicht legt sich das Walnussöl um das Haar und pflegt es mit Feuchtigkeit.
Zum einen gesund, zum anderen auch noch lecker.
Anwendung in der Küche
Nicht nur in der französischen Küche ein Muss.
Das bernsteinfarbige leicht nussig schmeckende Walnussöl hat bereits vor Jahren seinen Platz in der französischen Küche gefunden. Mittlerweile sind aber auch wir-als Hobbyköche auf den Geschmack gekommen.
Zum Verzehr von Speisen empfehlen wir ganz dem französischen Gaumen nach den Gebrauch in der kalten Küche.
Unsere Vorschläge:
- zum Anmachen eines Dressings für einen frischen grünen Salat
- zum Verfeinern einen Spritzer auf die lecker schaumige Pilzcremesuppe geben
- zum Abschmecken eines herrlich aromatischen Kräuter-Dips
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, probiert aus in welcher Form euch das Bio-Walnussöl am liebsten is(s)t.
Anwendung kann das Öl auch in der warmen Küche finden, allerdings solltet ihr das Öl nur für Gerichte benutzen die bei niedrigen Temperaturen garen, nicht aber beim Anbraten oder Frittieren mit hohen Temperaturen. Da das unraffinierten Walnussöl einen Rauchpunkt von 160°C aufweist.
Ihr fragt euch was der „Rauchpunkt“ zu bedeuten hat?
Sollte sich beim Erhitzen eines Öls Rauchentwicklung sichtbar machen, ist der Rauchpunkt erreicht.
Der Rauchpunkt ist also die niedrigste Temperatur bei der sich durch die Rauchentwicklung schädliche Stoffe bilden können.