bioKontor

Oregano gerebelt - BIO

€8,50 €34,00 / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  1. sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Menge:
EU Bio Logo DE-ÖKO-039
 
€8,50 €34,00 / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • in Deutschland per Hand abgefüllt
  • auch bekannt als wilder Majoran, gemeiner Dost oder Wohlgemut

Gerebelter Oregano wird von den getrockneten und zerkleinerten Blättern der Pflanze Origanum Vulgare gewonnen. Die Gewürzpflanze ist im Mittelmeerraum beheimatet und wird gerne zum würzen und verfeinern von Fleischgerichten, Soßen, Suppen, Salaten sowie Pizza und Pasta verwendet. Im Geschmack ist Bio Oregano herb-aromatisch und eignet sich neben der Zubereitung als Kräutermischung auch als Teezubereitung. Für die Erhaltung des würzigen Aromas sorgt der praktische Zip-Beutel zum wiederverschließen. Der Oregano für unser Bio-Oregano stammt aus kontrolliert biologischem Anbau, unserem gerebelten Oregano werden keine Zusatz,- Zucker oder Aromastoffe hinzugefügt.

 

Oregano* (*aus kontrolliert biologischem Anbau)

Energie,262 kcal

Fett,4,0 g

davon gesättigte Fettsäure,0,5 g

davon Zucker,3,9 g

Ballaststoffe,41,0 g

Eiweiß,9,1 g

Das Produkt unterliegt in seiner Zusammensetzung natürlichen Schwankungen. Die angegebenen Energie- und Nährstoffgehalte bilden typische Mittelwerte ab.

Ungeöffnet ca. 18 bis 24 Monate haltbar.

Um wertvolle Inhaltsstoffe zu nutzen, geöffnet innerhalb von 12 Monaten verbrauchen.

Trocken, lichtgeschützt und gut verschlossen aufbewahren.

Artikelnummer:22440
Oregano gerebelt - BIO

Allgemeines zu Oregano

Die allseits beliebte Pflanze (in der Fachsprache auch als Origanum vulgare bezeichnet) wird in vielerlei Hinsicht eingesetzt – sie zählt zu den Lippenblütern (Lamiaceae). Wer gerne Pizza oder eine köstliche Tomatensoße isst, würzt mit dem Oregano gerebelt. Ein anderer Begriff für den Oregano sind Wilder Majoran oder Dost: Es ist ein nicht mehr wegzudenkendes Gewürz in der mediterranen Küche. Wer hierzulande Oregano anbaut, nutzt dafür vorwiegend den heimischen Dost. Die Pflanze wird noch nicht so lange verwendet: Schätzungen zufolge hat die Pflanze erst vor etwa 200-300 Jahren Einzug in die heimischen Küchen gefunden. Während der Dost früher nur in Regionen rund um das Mittelmeer beheimatet war, verbreitete sich die Pflanze die letzten Jahrzehnte auch in Mittel- und Südeuropa sowie Asien.

Oregano – Schmuck der Berge mit Geschichte

Wer sich mit Kräutern auskennt, weiß: Der sogenannte Wilde Majoran (Oregano) wächst auch hierzulande – etwa auf Kalkböden, Trockenwiesen oder an sonnigen Waldrändern in Mittel- und Südeuropa. Von Juni bis August lässt sich Oregano dort in freier Natur sammeln.

Unkomplizierter ist natürlich der Kauf von Bio-Oregano – bequem, sicher und in geprüfter Qualität.

Oregano ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in der mediterranen Küche, sondern hat auch eine lange Tradition in der Pflanzenkunde. Bereits im antiken Griechenland schätzte man die aromatische Pflanze hoch – der Name selbst leitet sich vom Griechischen „oros“ (Berg) und „ganos“ (Glanz) ab, was sinngemäß „Schmuck der Berge“ bedeutet.

Die intensive Würze, das ätherische Aroma und die vielseitige Verwendung machen Oregano zu einem festen Bestandteil in vielen Küchen – sei es für Pizza, Pasta, Kräuteröle oder Teemischungen.

Hinweis: Aussagen zur Oregano Wirkung stammen aus der Erfahrungsheilkunde. Für konkrete gesundheitliche Aussagen gelten die Vorgaben der EU-Health-Claims-Verordnung.

Verwendung und Anwendung des mediterranen Krautes

Oregano oder Wilder Majoran in der Küche

In erster Linie wird das Oregano Gewürz in bio für die Verfeinerung von Speisen benutzt – und das schon seit dem 18. Jahrhundert. Der Geschmack von bio Oregano ist unvergleichlich: Er ist gekennzeichnet von einer herben, leicht bitteren Note. Je nach Anbaubedingungen kann die Oregano Pflanze sogar einen leicht scharfen Geschmack entwickeln. Wer Oregano kaufen möchte, sollte auf die Qualität achten und dass die Information „bio Oregano gerebelt“ auf der Verpackung steht. Dies setzt voraus, dass der Einsatz einfach und die Qualität hochwertig ist. In der ökologischen Landwirtschaft werden deutlich weniger Zusatzstoffe eingesetzt sowie auf chemisch synthetische Pestizide verzichtet. Außerdem wird keine Gentechnik verwendet. Der Anbau von bio Oregano ist meist nachhaltiger und der Energieverbrauch geringer.

Zu welchen Gerichten passt das Oregano Gewürz in bio?

  • Die Blätter der Oregano Pflanze werden vor allem in mediterranen Gerichten wie der klassischen Steinofenpizza oder für feine Tomatensoßen genutzt.
  • Außerdem passt Oregano perfekt zum leichten Gericht „Tomate mit Mozzarella“.
  • Auch Eierspeisen werden gerne mit dem gerebeltem bio Oregano aufgepeppt.
  • Oregano dient auch als beliebte Zutat in Dressings für verschiedene Salatvariationen
  • Gerichte mit Fleisch und Fisch können mithilfe vom bio Oregano geschmacksintensiver gemacht werden.  
  • Zudem schmeckt bio Oregano köstlich in Cremesuppen aus Tomate oder Kartoffeln.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – unser Oregano aus türkischer Herkunft kann jedes Gericht geschmacklich aufwerten.

Oregano gerebelt - BIO

Oregano gerebelt – Vielseitiger Klassiker aus der mediterranen Küche

Die Oregano-Pflanze hat nicht nur geschmacklich einiges zu bieten: Mit ihrem leicht süßlich-scharfen, fein-herben Aroma und einer Spur von rauchigen Bitternoten gehört sie zu den Klassikern der mediterranen Küche. Besonders als gerebelter Bio-Oregano entfaltet das Kraut seine typische Würzkraft in Pizza, Pasta, Saucen oder Teemischungen.

Schon in der Antike war Oregano wegen seines intensiven Duftes und Aromas geschätzt. Der Name stammt aus dem Griechischen: „Oros“ (Berg) und „Ganos“ (Glanz) – was sinngemäß „Schmuck der Berge“ bedeutet.

Auch als Zutat in Räuchermischungen hat Oregano eine lange Tradition. In alten Überlieferungen wurde ihm symbolisch eine schützende Wirkung nachgesagt. In Griechenland wachsen noch heute zahlreiche Sorten – viele davon auf sonnigen Bergregionen und Inseln.

Das beliebte Küchenkraut enthält natürliche ätherische Öle, die seinen charakteristischen Geschmack prägen. Wer Bio-Oregano kaufen möchte, sollte auf Herkunft und Verarbeitung achten – für ein authentisches Aroma ohne Zusatzstoffe.

Oregano ist ein traditionell genutztes Küchenkraut mit langer Geschichte. Aussagen zu möglichen Wirkungen stammen aus der Erfahrungsheilkunde und sind nicht wissenschaftlich bestätigt. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultiere bitte eine medizinische Fachperson.

Herkunft und Herstellung

Unser Oregano stammt aus türkischer Herkunft und weist die höchsten Qualitätskriterien auf. Wer Oregano kaufen möchte, sollte auf eine biologische Landwirtschaft achten. Unser Kraut stammt direkt aus der Türkei, die Blätter werden dort zur besten Zeit geerntet und schonend getrocknet. Je nach Wachstumsgrad lassen sich die Blätter im Zeitraum von Juni bis September ernten; meist kurz vor oder kurz nach der Blüte. Nach der schonenden Trocknung der Blätter wird das hochwertige Oregano Gewürz nach Deutschland verschickt, wo es für Dich per Hand abgefüllt wird – dann kannst Du unseren reinen Oregano ohne Zusatzstoffe kaufen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hobbyköche und Experten betonen, dass das mediterrane Oregano Gewürz in bio lange mitgegart werden soll – so entfalten sich die Aromen am besten.

Wer seine Gerichte geschmacklich aufwerten möchte, sollte sich hochwertigen Oregano kaufen – dieser besticht mit einer intensiven und volleren Geschmacksnote. Außerdem sind  beim bio Oregano kaufen die Qualität, eine schonende Trocknung und eine lichtundurchlässige sowie wiederverschließbare Verpackung bedeutsam. Denn so bleibt das volle Aroma des Oregano Gewürz, seinem Verwender, möglichst lange erhalten. Zusätzlich sollte der gerebelte Oregano frei von Farb-, Konservierungs- oder Zusatzstoffen sein. Diese belasten den Körper unnötig, zudem können sie zu Allergien, Hautirritationen oder anderen körperlichen Beschwerden führen.   

Oregano eignet sich ideal zum Verfeinern von mediterranen Gerichten wie Salaten, Suppen, Fisch- und Fleischgerichten. Und natürlich als klassisches Gewürz für Pizza und Pasta. Mit gerebeltem Oregano lassen sich eigene Gewürzmischungen sowie Teezubereitungen herstellen.  

Oregano und Majoran sind zwei unterschiedliche Pflanzen, sie gehören aber beide der Pflanzengattung „Dost“ an. Oregano ist herb im Geschmack und besitzt ein intensives Aroma. Vor allem in der mediterranen Küche ist Oregano ein unverzichtbares Gewürz. Sowohl Majoran als auch Oregano gelten in der Naturheilkunde als Heilpflanze.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Margit Erler
Top

Top

E
Erhard Pfeil-Hamann
Sehr gutes Aroma

Sehr gutes Aroma und sehr guter Geschmack. Auch nach längerem lagern noch top.