
Allgemeines zu Brennnesselblätter geschnitten
Unsere bio Brennnesselblätter stammen von der sogenannten Gewöhnlichen Brennnessel (botanischer Name: Urtica dioica) aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Wir haben sie naturbelassen und besonders schonend getrocknet. Du kannst die Brennnesselblätter mit heißem Wasser aufgießen und den leicht süßlichen Brennnesseltee pur genießen. Die vielseitige Wirkung der Brennnessel bewog die Jury des NHV Theophrastus, das Kraut zur „Heilpflanze des Jahres“ 2022 zu küren.
Die Gewöhnliche Brennnessel hat in der Naturmedizin seit Jahrhunderten einen festen Platz als Heilkraut: Sämtliche Bestandteile der Pflanze werden traditionell für naturheilkundliche Anwendungen verwendet: Samen, Blätter und Wurzel. Unsere Brennnesselblätter sind von bester Bioqualität. Sie sind im Einklang mit der Natur angebaut, geerntet und getrocknet worden. Auf diese Weise landet Natur pur in deiner Teetasse: ein BIO Brennnesselblättertee, der leicht süßlich schmeckt.
Unser Tipp: Bevor du sie mit kochendem Wasser aufgießt, kannst du die geschnittenen Brennnesselblätter zwischen deinen Fingern etwas zerreiben – und so den Geschmack deines Brennnesseltees noch verstärken. Und keine Sorge vor dem Berühren unserer Brennnesselblätter, die „brennen“ in getrocknetem Zustand nicht!
Wir liefern dir unsere besonders schonend getrockneten Brennnesselblätter bereits geschnitten, um dir das Dosieren zu erleichtern. Gegenüber frischer Brennnessel punktet unsere getrocknete zum einen mit ihrer längeren Haltbarkeit. Zudem kannst du sie gut transportieren, wenn du auch im Urlaub nicht auf deinen Brennnesseltee verzichten möchtest.
Die Vorteile unserer bio Brennnesselblätter geschnitten auf einen Blick:
- Brennnesselblätter aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
-behutsam geerntet und direkt nach der Ernte schonend getrocknet
- geschnitten und damit leicht dosierbar
- vielseitig einsetzbar: als Brennnesseltee und Therapietee, als Zutat für Green Smoothies und Brennnesselsuppe sowie als Tinktur für die sensible Kopfhaut
- die Abfüllung sowie die Etikettierung der Ware erfolgt in unseren eigenen Produktionsräumen

Brennnessel Verwendung
Einem Kraut wie der Brennnessel, das in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten eingesetzt wird, werden verschiedene Brennnessel Wirkungen und daraus resultierend Anwendungen zugeschrieben. Sie alle hier zu schildern, würde den Rahmen sprengen, deshalb nennen wir dir die bekanntesten Brennnesselblättertee Verwendungen.
Verwendungen
Brennnesselblättertee ist ein heimischer Kräutertee mit fast schon Kultstatus. Sein leicht süßlicher Geschmack ist bei Klein und Groß beliebt.
Zudem kannst du unsere Brennnesselblätter in deinen Green Smoothie einrühren. Und bei vielen landet die frische oder getrocknete Brennnessel auch als schmackhafte Zutat im Suppentopf oder im Salat.
Die Brennnesselblättertee-Zubereitung
Für die klassische Zubereitung eines Brennnesseltees brauchst du 1 bis 2 Teelöffel der getrockneten Brennnesselblätter. Gib den Blattschnitt in ein Teesieb, bringe 250 ml Wasser zum Kochen, gieße das Wasser über die Blätter und lasse den Tee für 8 bis 10 Minuten ziehen, bevor du das Teesieb entfernst.
Schau für noch mehr Ideen zur Brennnessel Verwendung gerne in unser Brennnessel Rezept.
Inhaltsstoffe von BIO Brennnesselblätter geschnitten
Die Brennnesseltee Wirkung
Die Brennnessel wird traditionell für ihre vielseitigen Eigenschaften geschätzt. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten auf interessante Inhaltsstoffe hin, doch eine eindeutige Bestätigung der beschriebenen Wirkungen durch klinische Studien steht bislang aus.

Herkunft und Herstellung
Bei uns kannst du Brennnesselblätter kaufen, die aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) innerhalb Europas stammen. Sie werden direkt nach der Ernte geschnitten und getrocknet – mit Verfahren, die besonders schonend sind. So kommen die Brennnesseln während des Anbaus, der Ernte und Verarbeitung mit einem Minimum an Schadstoffen in Kontakt und enthalten ein Maximum an Brennnessel Geschmack und Inhaltsstoffen.

Wissenswertes
Die Brennnessel liefert nicht nur die Rohstoffe für bekömmlichen Tee sowie Tinkturen. Sie dient seit Langem auch als Faser in der Papier- und Textilherstellung. Ein Brennnesselsud ist zudem als natürliches Färbemittel bekannt, für natürliche Textilfasern (Baumwolle, Nessel, Hanf, Wolle) ebenso wie für bunte Ostereier. Eine Jauche aus frischen Brennnesselblättern, die vergoren werden, gilt seit vielen Jahren als nahrhafter Dünger bei Gärtnern und Landwirten.