Anwendung und Verwendung
Das Einsatzgebiet des Traubenkernmehls liegt hauptsächlich in der Nahrungsergänzung, denn dem enthaltenen OPC werden durch die antioxidative Wirkung viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. Zudem erhältst du mit dem Traubenkernmehl Vitamine wie Vitamin E sowie verschiedene Mineralstoffe.
Für den täglichen Bedarf kannst du das Mehl in einen Smoothie oder Saft deiner Wahl zu dir nehmen. Auch für die Beigabe in pflanzlichem Joghurt oder Müsli eignet sich das Pulver, allerdings solltest du Acht darauf geben dass du keine Milchprodukte in Verbindung mit dem Mehl zu dir nimmst, da sich die antioxidative Wirkung durch das enthaltene Eiweiß der Milchprodukte verringert. Wenn du eine schnelle und einfache Einnahme vorziehst, ist es möglich, dass du dir das Pulver mithilfe einer Kapselmaschine in Kapseln abfüllst. Falls das interessant für sich ist, empfehlen wir dir sogenannte Cellulose-Kapseln.
Dem Traubenkernmehl wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt, so kann es zum Beispiel Anwendung bei folgenden Problemen finden.
- Entzündungen im Körper
- Haut- und Haarproblemen
- schwaches Immunsystems
- Augenprobleme
- Allergien
- Bluthochdruck
- schlechte Cholesterinwerte
Wie auch bei anderen Mitteln die zur Nahrungsergänzung eingesetzt werden, empfiehlt sich die Anwendung über mehrere Wochen hinweg. Da der Körpereigene Stoffwechsel für eine Umstellung Zeit benötigt. Wann genau und mit welcher Wirkung ein Nahrungsergänzungsmittel wirkt ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Faktoren die auf die Wirkung Einfluss haben können sind zum Beispiel die Ernährung und der eigene Lebensstil.
Bitte beachte zudem, dass wir uns auf Erfahrungsberichte und einige Studien beziehen, dennoch können wir die Wirkung des Traubenkernpulvers nicht wissenschaftlich belegen.
Nahrungsergänzungsmittel und alltägliche Kochzutat - Anwendung in der Küche
Solltest du zu denjenigen gehören die sich Gluten frei ernähren, kannst du das Traubenkernmehl beruhigt als Ersatzmehl zu dir nehmen. Denn in unserem BIO-Traubenkernpulver ist kein Gluten enthalten. Das Traubenkernmehl ist somit eine neue Alternative zum Panieren von Fleisch und Fisch.
Ideal geeignet für den Einsatz in der Kalorienarmen Küche, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Mehlen weist das BIO-Traubenkernmehl verhältnismäßig wenig Kohlenhydrate dafür aber einen erhöhten Anteil von Eiweiß auf. So enthält das Traubenkernmehl nur 20g Kohlenhydrate je 100g, hingegen ein herkömmliches Weizenmehl ca. 76g Kohlenhydrate je 100g Mehl enthält.
Wenn du das Mehl zum Backen von Brot oder anderen Backwaren nutzen möchtest, stellt die Hitze beim Backen kein Problem dar. Das macht unserem BIO-Traubenkernmehl nämlich rein gar nichts aus. Alle wertvollen Inhaltsstoffe bleiben dir wie gewünscht erhalten. Nur solltest du darauf achten, dass du deine Backwaren nicht ausschließlich mit dem Traubenkernmehl zubereitest. Wir empfehlen dir eine Beimischung von 15-20% des Traubenkernmehls zu deinem herkömmlich verwendeten Mehl.
Erscheint dir der Teig etwas „dickflüssiger“ als bisher?
Da das Traubenkernmehl ein hohes Quellvermögen hat, solltest du die angegebene Flüssigkeitsmenge deines Rezeptes etwas anpassen.