Allgemeines zu bio Walnüsse mit Schale
Bio Walnusskerne bringen eine charaktervolle, nussige Note mit feiner Bittersüße und buttrigem Biss in die Küche. Sie eignen sich pur als Snack, als Topping und als Zutat fürs Backen genauso wie für herzhafte Gerichte.
Walnüsse passen zu frischen Salaten mit Apfel, Birne oder Trauben, zu Käseplatten, in Pestos und auf Ofengemüse. Grob gehackt veredeln sie Pasta, Bowls und Risotti; fein gemahlen geben sie Kuchen, Bananenbrot und Plätzchen Struktur und Aroma. Kurz trocken angeröstet werden sie besonders duftig und knackig. Für cremige Dips oder Aufstriche lassen sich die Kerne in der Küchenmaschine zerkleinern; wer die feine Haut als herber empfindet, röstet kurz und reibt die Kerne danach in einem Küchentuch ab.
Herkunft und Herstellung
Die Erntezeit für Bio Walnüsse liegt zwischen Mitte September und Ende Oktober. Sobald die reifen Nüsse von selbst zu Boden fallen und sich ihre grüne Hülle öffnet, beginnt die sorgfältige Ernte. Anschließend werden die Walnüsse schonend getrocknet, um ihre natürliche Haltbarkeit zu verlängern. Bei richtiger Lagerung behalten sie ihren vollen Geschmack und ihre wertvollen Nährstoffe über viele Monate hinweg.
Genossen wird ausschließlich der Nusskern – er besitzt eine feine, bernsteinfarbene bis hellweiße Färbung und ist von einer festen, hellbraunen Schale umgeben.
Beachtenswertes
Zutaten: 100 % Walnusskerne aus kontrolliert biologischem Anbau.
Allergene: enthält Schalenfrüchte; kann produktionsbedingt Spuren anderer Nüsse, Sesam oder Erdnüsse enthalten.
Lagerung: kühl, trocken und lichtgeschützt. Nach dem Öffnen gut verschließen.
Tipp: Nüsse mögen keine Hitze und keine Feuchtigkeit. Bei längerer Lagerung auf frischen Geruch und einwandfreien Geschmack achten.