bioKontor

Apfelessig BIO naturtrüb

€6,90 €13,80 / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  1. sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Menge:
EU Bio Logo DE-ÖKO-039
 
€6,90 €13,80 / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • bio Apfelessig mit Essigmutter
  • milld - Säuregehalt von ca. 5%
  • absolut natürlich – ohne tierische Gelatine – vegan

Unseren bio Apfelessig naturtrüb gewinnen wir aus heimischen Apfelsorten durch natürliche Essiggärung. Zur Herstellung verwenden wir ausschließlich ganze Äpfel die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Durch die traditionelle Herstellung erhalten wir einen hochwertigen bio Apfelessig der weder gefiltert noch pasteurisiert ist. Der naturtrübe Apfelessig zeichnet sich durch eine angenehme Frische und eine leichte Säure aus und gibt Dressings, Dips und Mineralwasser eine besondere Note. Ebenfalls eignet sich der Essig zur kosmetischen Anwendung oder zur Vitalisierung, bei der Apfelessig trinken große Beliebtheit findet.

 

Apfelessig* (*aus kontrolliert biologischem Anbau)

Energie,85 kJ / 20 kcal

Fett,0 g

davon gesättigte Fettsäure,0 g

Kohlenhydrate,0,5 g

davon Zucker,0,2 g

Ballaststoffe,0 g

Eiweiß,0 g

Salz,0,01 g

Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte. Es handelt sich um ein Naturprodukt das in seiner Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegt.

Ungeöffnet ca. 18 bis 24 Monate haltbar.

Umwertvolle Inhaltsstoffe zu nutzen, geöffnet
innerhalb von ca. 24 Wochen verbrauchen.

Kühl und dunkel lagern, idealerweise bis max. 20 Grad Celsius in einem Küchenschrank oder einer Speisekammer.

Artikelnummer: 33001
Apfelessig BIO naturtrüb

Allgemeines zu bio Apfelessig ungefiltert

Apfelessig ist ein echter Allrounder – und das nicht nur in der Küche.

In der Küche ist er beliebt um warmen und kalten Kreationen eine fein-säuerliche Note zu verleihen. Nur mit wenigen Spritzern Apfelessig kannst du Dressings, Dips oder einfachen Getränken im Handumdrehen ein Upgrade verpassen. Er überzeugt durch seine natürliche Frische und harmonische Säure. Nebenbei verwendet der ein oder andere gerne Apfelessig gegen Fruchtfliegen in der Küche.

Doch er kann weitaus mehr, als nur einen Beitrag zu tollen Genussmomenten leisten und Fruchtfliegen anlocken. Auch im Bad kommt er bei manchen zum Einsatz als natürliches Pflegeprodukt aus der Kiste der Hausmittelchen. Der Einsatz von Apfelessig für die Haare - als Apfelessig Spülung für blondierte Haare oder lockige Haare - ist dabei besonders beliebt. Außerdem stellt der ein oder andere auch eine Apfelessig Tinktur für die Hautpflege her.

Basierend auf jahrhundertalten Erfahrungen greift die Naturheilkunde ebenso gerne auf Apfelessig zurück, auch wenn gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse fehlen. Zum Beispiel soll in diesem Zusammenhang Apfelessig Verdauung anregen, den Appetit hemmen oder den Stoffwechsel ankurbeln. Hierfür soll man routiniert Apfelessig trinken. Durch diese Absichten wurde Apfelessig trinken zuletzt populär, als gewünschte Unterstützung auf dem Weg zur eigenen Wohlfühlform. Aber Achtung: Um den Zahnschmelz bestmöglich vor der Säure zu schützen, sollte Apfelessig stets verdünnt und am besten durch einen Strohhalm getrunken werden.

Kurz und klar – das zeichnet unseren bio Apfelessig naturtrüb aus
Unser hochwertiger bio Apfelessig zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

• Bioqualität
• mit Essigmutter
• ungefiltert
• nicht pasteurisiert
• volles Aroma
• ohne zugesetzte Zusatzstoffe (z.B. Sulfite)
• vegan

Haben wir dich überzeugt?

bio Apfelessig kaufen

Unseren hochwertigen Apfelessig kaufen kannst du mit wenigen Klicks direkt hier bei uns. Stöbere gerne durch unseren Onlineshop und finde weitere passende Produkte für deine künftigen Kreationen.

Apfelessig BIO naturtrüb

Verwendung und Anwendung von bio Apfelessig naturtrüb

Ob als Getränkezutat, Küchenheld, Bestandteil beliebter Beauty-Routinen oder praktischer Helfer im Haushalt – unser naturtrüber Bio-Apfelessig kann einfach alles! Ein echter Allrounder.

Apfelessig trinken

Die Naturheilkunde setzt aus unterschiedlichen Gründen auf Apfelessig, ob zur Förderung der Aktivität des Magens, Darms oder der Bauchspeicheldrüse oder zur Ankurbelung des Stoffwechsels. Dadurch ist Abnehmen mit Apfelessig zwischenzeitlich zum Trend geworden. Auch wird Apfelessig entzündungshemmende Wirkung und die Möglichkeit zur Regulierung des Cholesterinspiegels zugeschrieben.

Ob Apfelessig trinken Wirkung bei dir zeigen wird, können wir dir nicht mit Gewissheit sagen. Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkungsweise von Apfelessig, aus umfangreich angelegten Studien, liegen aktuell noch nicht vor.

Da Säure den Zahnschmelz angreift, empfehlen wir den Apfelessig verdünnt mit Wasser zu trinken und nach Möglichkeit aus einem Strohhalm. So reduzierst du den Säuregehalt pro Mengeneinheit und den Kontakt zu den Zähnen.

Da die Leitlinie lautet, Apfelessig verdünnt trinken. Stellt sich nun die Frage: Wie stark Apfelessig verdünnen? Wir empfehlen dir folgendes Apfelessig Wasser Verhältnis: 1-2 Teelöffel auf ein Glas Wasser (250 – 300 ml). Solltest du einen empfindlichen Magen haben, taste dich langsam an dieses Verhältnis heran.

Ob Apfelessig morgens oder lieber im Laufe des Tages eingenommen werden sollte, wird unterschiedlich beantwortet. Finde den für dich besten Weg, der zu deinen Routinen und deinem Alltag passt. Solltest du es magenfreundlich mögen, iss vor der Einnahme eine Kleinigkeit.

Möchtest du Apfelessig für die Zubereitung von Dips, Saucen oder Dressings einsetzen, dann brauchst du ihn nicht zuvor zu verdünnen. Der Säuregehalt reguliert sich in diesem Fall über das Verhältnis zu den übrigen Zutaten.

Apfelessig trinken ist sicherlich für den ein oder anderen eine kleine geschmackliche Herausforderung. Die Säure „kitzelt“ und sorgt für ein recht intensives Geschmackserlebnis.

Wenn du den kräftig-sauren Kick lieber umgehen würdest, gibt´s zum Glück eine Alternative: unsere bio Apfelessigpulver Kapseln .

Apfelessig zum Kochen

Mit einigen Spritzern Apfelessig kannst du bekannten und bewährten Gerichten eine säuerlich-fruchtige Note schnell und einfach verleihen. Genieße das natürliche, volle Aroma des naturtrüben Apfelessig bio in Marinaden, Dips, Dressings und Saucen. Kombiniere es mit hochwertigen Ölen und ausgewählten Gewürzen für ein erstklassiges Geschmackserlebnis.
Als Begleiter der Salatbeilage ist er eine sehr gute Wahl. Er verleiht deinem Dressing eine säuerlich-fruchtige Leichtigkeit, die an heißen Sommertagen genau das Richtige ist. Einfach drei Esslöffel Apfelessig mit sechs Esslöffeln Olivenöl und jeweils einem Klecks Senf (ca. 1 TL) und Honig (ca. 1 TL) sowie Salz und Pfeffer vermengen. Schon ist ein leckeres Dressing fertig.

Apfelessig für die Haare

Apfelessig wird gerne als natürliches Hausmittel für die Haarpflege verwendet. Besonders beliebt als Apfelessig Spülung für blondierte Haare und lockige Haare.

Hierfür kannst du vier Esslöffel Apfelessig in einen Liter Wasser geben. Dann einfach nach dem Haarewaschen die natürliche Apfelessig Spülung in den feuchten Haaren verteilen und einmassieren, insbesondere im Bereich des Haaransatzes. Lass die sog. saure Rinse auf deinem Haar, spül sie nicht aus. Der leichte Essiggeruch wird größtenteils bei der Trocknung der Haare verfliegen.

Apfelessig für die Haut

Beliebt ist auch die Verwendung von Apfelessig im Zusammenhang mit der Hautpflege, konkret der Gesichtspflege. Je nach Empfindlichkeit deiner Haut, trage Apfelessig verdünnt mit Wasser (im Verhältnis von 1:3) oder trage Apfelessig pur auf die Haut auf.

Apfelessig für den Haushalt

Apfelessig kann auch als natürliches Lockmittel für Fruchtfliegen eingesetzt werden.

Ebenso kann Apfelessig dein natürliches Reinigungsmittel sein und dich bei deinem Kampf gegen Kalk, Fett und Gerüche unterstützen. Bevor du jedoch großflächig arbeitest, teste die Wirkung an einer weniger sichtbaren Stelle.

Eigenschaften

Unser hochwertiger bio Apfelessig zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
• Bioqualität – Wir setzen auf Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, aus Verantwortung für Mensch und Umwelt
• ungefiltert – Als Apfelessig ungefiltert enthält unser Essig volle ursprüngliche Bestandteile
• mit Essigmutter – Unser Apfelessig mit Essigmutter ist traditionell fermentiert und naturbelassen
• nicht pasteurisiert – Unser Apfelessig naturtrüb mit Essigmutter ist zudem schonend hergestellt für einen unverfälschten Geschmack
• volles Aroma – Er ist fruchtig und charakterstark im Geschmack
• ohne zugesetzte Zusatzstoffe – Wir verzichten auf Zugaben
• vegan – Unser bio Apfelessig naturtrüb ist zudem vegan, wir verzichten auf eine Klärung und damit auch auf eine Klärung mit tierischen Produkten (z.B. Gelatine)

Kurz erklärt – die wichtigsten Begriffe

Essigmutter – Als Essigmutter bezeichnet man die natürliche Bakterienkultur, die bei der Fermentation entsteht.

Naturtrüb – Als naturtrüb bezeichnet man einen ungefilterten Essig, in dem ursprüngliche Schwebstoffe erhalten bleiben.

Gekeltert – Gekeltert bedeutet, dass Äpfel gepresst werden, um den Saft zu gewinnen.

Fermentation – Als Fermentation bezeichnet man die Umwandlung von Zucker erst zu Alkohol und dann zu Essigsäure

Nicht pasteurisiert – Nicht pasteurisiert bedeutet, ohne Hitzebehandlung das Produkt entstanden ist, für unverändertes Aroma.

Apfelessig BIO naturtrüb

Herkunft und Herstellung von Apfelessig

Apfelessig herstellen ist mittlerweile keine große Herausforderung, sondern Alltag mit einer langjährigen Geschichte. Das Verfahren ist absolut bewährt.

Für unseren naturtrüben Bio-Apfelessig werden ausgewählte, kontrolliert biologische Äpfel schonend gekeltert und ihr Saft in einem zweistufigen Fermentationsprozess veredelt: Zunächst vergären natürliche Hefen den Fruchtzucker zu Apfelwein, anschließend wandeln Essigsäurebakterien diesen in Essig um. Während dieser Zeit entsteht die wertvolle Essigmutter – eine gelartige, natürliche Substanz, die für die leicht trübe Optik und den charakteristischen, fruchtig-frischen Geschmack sorgt.

Wir verzichten bewusst auf Filtration und Pasteurisierung, damit alle ursprünglichen Bestandteile erhalten bleiben. So entsteht ein authentischer Bio-Apfelessig, der seine Natürlichkeit und sein volles Aroma vollständig bewahrt.

Beachtenswertes

Die beschriebenen Wirkungen basieren vor allem auf Erfahrungswerten – das gilt es stets zu berücksichtigen. Aussagekräftige Studien, die die Behandlungserfolge mit dem Naturprodukt belegen, sind bisher nicht bekannt.
Apfelessig trinken hat zudem Tücken: Abgesehen vom säuerlichen Geschmack, der sicherlich vielen bereits Überwindung abfordert, kann die Säure den Zahnschmelz angreifen.
Apfelessig trinken sollte man ausschließlich verdünnt und nach Möglichkeit durch einen Strohhalm um den Kontakt mit den Zähnen zu minimieren.
Und noch etwas gilt es zu beachten: Trotz seiner wertvollen Inhaltsstoffe ist Apfelessig nicht für Jedermann geeignet. Da Apfelessig den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann, sollten Diabetiker bei der Einnahme achtsam sein. In jedem Fall ist die Absprache mit einem Arzt ratsam.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Apfelessig kaufen kannst du in einem größeren Supermarkt, in größeren Drogerien und bei uns! Einfach mit wenigen Klicks bestellen, bequem nach Hause liefern lassen und in Kürze verwenden. Lass die schwere Glasflasche von wem anders tragen.

Apfelessig muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die optimale Lagerung ist kühl, dunkel und trocken. Hierfür genügt die Lagerung in einem Vorratsschrank. Dies gilt für ungeöffnete und auch für angebrochene Flaschen.

Naturtrüb steht dafür, dass der Apfelessig nicht gefiltert wurde und dadurch eine natürliche Trübung aufweist. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Apfelessig die Essigmutter und andere wertvolle Schwebstoffe enthält.